Flughafen München

Integrierter Bericht 2024

Vorwort der
Geschäftsführung
Jost Lammers, Thomas Hoff Andersson, Jan-Henrik Andersson (v.l.n.r.)

Sehr geehrte
Damen und Herren,

unsere starke wirtschaftliche Performance und die positive Verkehrsentwicklung sind mit Blick auf das vergangene Jahr besonders hervorzuheben – sie bestätigen den Kurs unseres Flughafens und zeigen, dass unser Unternehmen auch in Zeiten globaler Unsicherheiten verlässlich und partnerschaftlich Werte schafft.

Im Jahr 2024 verzeichneten wir ein Ergebnis nach Steuern (EAT) von 64 Millionen Euro – ein Plus von 39 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsatzerlöse stiegen auf einen neuen Rekordwert von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Dieses starke Ergebnis ist nicht nur ein Beleg für unsere erfolgreiche Unternehmensstrategie, sondern auch ein deutlicher Indikator für das Vertrauen unserer Kunden und Partner.

»Der Luftverkehr am Flughafen München und unsere wirschaftliche Performance entwickeln sich hervorragend.«

Jost Lammers
Vorsitzender der Geschäftsführung
und Arbeitsdirektor

Die Zahl der Fluggäste ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund viereinhalb Millionen auf fast 42 Millionen Passagiere gestiegen – damit gehören wir zu den Wachstumschampions in Europa. Dieses Plus von über 12 Prozent unterstreicht die hohe Attraktivität unseres Flughafens. Dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019, als wir hier in München knapp 48 Millionen Passagiere zählten, kommen wir damit einen großen Schritt näher.

Diese positive Entwicklung verdanken wir nicht zuletzt den vielfältigen Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um unsere operative Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. So haben wir die Sicherheitskontrollen durch den Ausbau und die Modernisierung mit CT-Scannern optimiert, was eine Kapazitätssteigerung um bis zu 30 Prozent ermöglicht. Darüber hinaus setzen wir zur Effizienzsteigerung zunehmend auf innovative Technologien, wie etwa die KI-gestützte Abfertigungsüberwachung und automatisierte Fluggastbrücken.

»Innovativ und nachhaltig – so schaffen wir am Flughafen München Werte, die bleiben.«

Jan-Henrik Andersson
Geschäftsführer Commercial und Security

Gemeinsam mit unserem wichtigsten Partner Lufthansa setzen wir in München auf Wachstum und Qualität: Die A380-Flotte wird im Sommer 2025 wieder verstärkt auf den Langstreckenverbindungen eingesetzt, und die A350-Reihe auf die neue Allegris-Kabinenausstattung umgerüstet. Damit unterstreicht die Airline insbesondere in der Business und First Class den Premium-Anspruch für Reisende von und nach München. Darüber hinaus optimieren wir durch ziel gerichtete Kooperationen mit Lufthansa das Passagiererlebnis – vor dem Start oder nach der Ankunft.

Der Zuwachs an Verbindungen und Fluggesellschaften – darunter Vietnam Airlines, Cathay Pacific und die neuen Interkont-Ziele von Discover Airlines ab Sommer 2025 – stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen am Münchner Drehkreuz ein noch breiteres Angebot.

Ein zentrales strategisches Thema ist der bedarfsgerechte Ausbau unseres Flughafens. Die Fertigstellung des neuen Flugsteigs am Terminal 1 rückt näher, und wir gehen von einer Öffnung für den Passagierverkehr im ersten Halbjahr 2026 aus. Außerdem tätigten wir 2024 Investitionen in Höhe von insgesamt 294 Millionen Euro, beispielsweise in modernes Abfertigungsgerät sowie in die Infrastruktur am Campus.

»Unser Anspruch ist es, Abfertigungsqualität, Pünktlichkeit und Passagiererlebnis auf Premium-Niveau anzubieten.«

Thomas Hoff Andersson
Geschäftsführer Aviation und Operation

Gleichzeitig ist die Nutzung effizienter, klimaschonender Technologien auch für die Luftverkehrswirtschaft maßgeblich, um zukunftsfähig zu sein. Unser Nachhaltigkeitsziel »Net Zero 2035« treiben wir entsprechend ambitioniert voran: Photovoltaikanlagen auf dem Flughafengelände werden perspektivisch ein Viertel des Strombedarfs des Airport-Campus erzeugen. Ein weiterer Baustein unserer Klimastrategie ist die E-Mobilität: Bereits jetzt haben wir unseren Fuhrpark auf über 600 Elektrofahrzeuge umgestellt – das entspricht einer Quote von 41 Prozent.

Und auch die fortlaufende Weiterentwicklung unseres Airport-Teams ist ein entscheidender Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg: Im Rahmen unserer »Agenda Operations 2025« haben wir eine Personaloffensive mit 1.800 Neueinstellungen gestartet, weitere 500 Besetzungen im operativen Bereich sind geplant. Diese Maßnahmen zeigen unsere Entschlossenheit, auch in Zukunft ein leistungsstarker, resilienter und verlässlicher Premium-Flughafen zu bleiben.

Wir sind stolz auf die vielen Erfolge, die wir im Jahr 2024 erreicht haben – vor allem aber blicken wir selbstbewusst, motiviert, und zuversichtlich nach vorn. Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Kunden für ihr Engagement, ihre Unterstützung und ihr Vertrauen. In den kommenden Jahren werden wir den Flughafen München weiterentwickeln, und als einen der führenden Standorte im europäischen und globalen Luftverkehr etablieren. Gemeinsam schaffen wir Werte, die bleiben.

Ihr 

JOST LAMMERS
Vorsitzender der Geschäftsführung
und Arbeitsdirektor