schaffen werte
2024
In unserem integrierten Bericht 2024 steht die mittel- bis langfristige Wertschöpfung des Flughafens München im Mittelpunkt. Für zukünftiges Wachstum haben wir 2024 Investitionen auf einem maximalen Niveau getätigt. Durch unsere Aktivitäten in den Bereichen Infrastruktur, Mitarbeitende, Umweltschutz, Region, Passagiererlebnis und Digitalisierung entstehen damit Werte, die bleiben.
Werte,
die bleiben
Werte,
die bleiben
Wie wir am Flughafen München nachhaltige Werte schaffen, zeigen Ihnen unsere Geschäftsführer Jost Lammers, Jan‑Henrik Andersson und Thomas Hoff Andersson in diesem Film.
Kennzahlen
Der Flughafen München hat vier Steuerungskennzahlen definiert, mit denen die Unternehmensentwicklung gemessen wird. Diese Kennzahlen sind Maßstab für nachhaltiges, integriertes Wirtschaften und beeinflussen die variablen Entgeltkomponenten der Führungskräfte.
Konzernergebnis vor Steuern (EBT)
in Millionen €
- Das EBT des Flughafens München hat 2024 den Planwert deutlich übertroffen.
- Hauptgrund ist die deutliche Erholung des Verkehrsaufkommens.
CO₂-Einsparungen 1)
in Tonnen
- Zur Ermittlung der CO₂-Einsparungen, die durch den Austausch von Fahrzeugtypen erzielt werden, werden die durchschnittlichen Verbrauchswerte aus dem Jahr 2017 verwendet.
- Die 2024 abgeschlossenen Effizienzmaßnahmen führten zu Einsparungen von über 3.000 Tonnen CO₂.
- Das für das Geschäftsjahr gesetzte Ziel wurde somit übererfüllt.
Unfallhäufigkeitsrate (LTIF) 1)
- Gültig für FMG und AE München
- 2024 betrug die LTIF für FMG und AeroGround München 14,29 und lag damit deutlich unter dem vorausgesagten Wert.
- Grund ist die leichte Reduktion der Zahl der Arbeitsunfälle bei gleichzeitig starkem Anstieg der geleisteten Stunden.
Passagiererlebnisindex (PEI) 1)
- Der Wert bezieht sich auf die Frage zur Gesamtzufriedenheit.
- 2024 erzielte der Flughafen München bei der Zufriedenheit der Passagiere gemessen am PEI einen deutlichen Anstieg.
- Dies ist insbesondere auf die kontinuierliche Verbesserung der Passagierprozesse zurückzuführen.