Flughafen München

Integrierter Bericht 2024

Kennzahlen

Unternehmen und Governance

Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage

Mio. Euro

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23

Konzernumsatz

1.621,4

1.373,3

1.188,0

601,3

18,1

EBITDA

398,1

317,7

238,7

–45,8

EBIT

194,9

114,9

–27,7

–285,7

Konzernergebnis nach Steuern

64,4

25,4

–58,8

–261,3

EBITDA-Marge in %

24,6

23,1

20,1

–7,6

 

EBITDA / Pax (€)

9,6

8,6

7,5

–3,7

 

EBIT-Marge in %

12,0

8,4

–2,3

–47,5

 

ROCE 1) in %

4,0

2,4

–0,6

–6,0

 

Zahlungsmittelflüsse aus der ­betrieblichen Tätigkeit

419,7

301,5

159,4

–45,8

Investitionen

294,3

198,3

177,6

250,0

48,4

Free Cashflow

124,5

113,4

–15,4

–273,5

 

Eigenkapital

1.851,1

1.786,7

1.765,7

1.815,2

3,6

Eigenkapitalquote in %

33,0

31,5

32,2

33,0

  

Net Debt / EBITDA

7,4

9,4

12,7

–64,3

 

  1. ROCE = EBIT / (Eigenkapital + Net Debt + langfristige Pensionsrückstellungen)

Anteil am Beschaffungsvolumen des Flughafens München

Weltweit = 100%

Veränderung in %

2024

2023

2022

2021

2024/23

Deutschland

96

96

94

96

0

Bayern

69

65

62

53

6,2

München und Flughafenregion

43

39

39

33

10,3

Umwelt und Klimaschutz

CO₂-Emissionen

Tonnen

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23 

Direkte Emissionen Scope 1

87.430

83.686

81.613

73.075

4,5

Indirekte Emissionen Scope 2

7.584

6.806

8.739

5.265

11,4

Zurechenbarer CO₂-Ausstoß

95.014

90.492

90.352

78.340

4,9

Spezifische CO₂-Emissionen

Kilogramm

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23 

CO₂-Emissionen pro Passagier

2,29

2,44

2,85

6,27

−6,1

Trink- und Abwasser

Kubikmeter

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23 

Menge bezogenen Trinkwassers

937.339

891.705

811.648

562.510

5,1

Trinkwasserverbrauch pro 1.000 VE 1)

21,0

22,4

23,7

39,6

−6,3

Gesamt-Abwasserableitung

2.689.058

2.387.073

2.051.259

1.955.165

12,7

Abwasseranfall pro 1.000 VE 1)

60,2

59,9

59,8

137,6

0,5

  1. Verkehrseinheiten

Mitarbeitende und Gesellschaft

Mitarbeiterstruktur1)

Anzahl

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23 

Gesamt

9.059

8.362

8.610

8.693

8,3

Frauen in %

29,74

31,37

32,04

32,21

−5,2

Männer in %

70,26

68,63

67,96

67,79

2,4

Vollzeit in %

81,06

80,97

77,53

78,82

0,1

Teilzeit in %

18,94

19,03

22,47

21,18

−0,5

< 30 Jahren in %

15,58

13,45

11,58

10,96

15,8

30–50 Jahre in %

48,85

48,49

50,09

51,07

0,7

> 50 Jahre in %

35,58

38,05

38,33

37,97

−6,5

  1. Stichtag 31.12.; ohne Auszubildende, ohne geringfügig Beschäftigte, ohne Leiharbeitnehmende und ohne Praktikanten

Auszubildende

Anzahl

Veränderung in %

 

2024

2023

2022

2021

2024/23 

Gesamt

275

236

230

247

16,5

Spenden und Sponsoring

Anteil am Gesamtetat in %

Veränderung in %

2024

2023

2022

2021

2024/23

Sport

34

55

77

60

−38,2

Kultur

32

32

17

7

0

Soziales

17

8

4

18

112,5

Natur

13

0

0

2

Bildung

4

6

2

13

−33,3

Operativ

Flugreisende

Mio.

Anzahl der Flugreisenden von 2020 bis 2024 als Balkendiagramm. Deutlicher Anstieg von 11,1 Mio. (2020) auf 41,6 Mio. (2024).
Anzahl der Flugreisenden von 2020 bis 2024 als Balkendiagramm. Deutlicher Anstieg von 11,1 Mio. (2020) auf 41,6 Mio. (2024).
  • Mit 41,6 Millionen Fluggästen erreichte der Flughafen München 2024 ein zweistelliges Passagierwachstum.

  • Das bayerische Luftverkehrsdrehkreuz war im Jahr 2024 der wachstums­stärkste Flughafen in Deutschland.

Flugbewegungen

Tausend

Flugbewegungen (in Tausend) im Fünfjahresvergleich. 2024 sind die Flugbewegungen am Flughafen München angestiegen.
Flugbewegungen (in Tausend) im Fünfjahresvergleich. 2024 sind die Flugbewegungen am Flughafen München angestiegen.
  • Die Anzahl der Starts und Landungen lag acht Prozent über dem Wert aus 2023.

  • Die Sitzplatzauslastung übertraf mit rund 82 Prozent noch einmal das Rekordergebnis von 2023.

Steuerungsrelevant

Der Flughafen München hat vier Steuerungskennzahlen definiert, mit denen die Unternehmensentwicklung gemessen wird. Diese Kennzahlen sind Maßstab für nachhaltiges, integriertes Wirtschaften und beeinflussen die variablen Entgeltkomponenten der Führungskräfte.

Konzernergebnis vor Steuern (EBT)

Mio. Euro

Konzernergebnis vor Steuern (EBT) des Flughafens München in Millionen Euro. Das EBT hat sich 2024 sehr erfreulich entwickelt.
Konzernergebnis vor Steuern (EBT) des Flughafens München in Millionen Euro. Das EBT hat sich 2024 sehr erfreulich entwickelt.
  • Das EBT des Flughafens München hat 2024 den Planwert deutlich übertroffen.

  • Hauptgrund ist die deutliche Erholung des Verkehrsaufkommens.

CO₂-Einsparungen1)

Tonnen

CO2-Einsparungen im Fünfjahresvergleich. Die CO2-Einsparungen sind eine steuerungsrelevante Kennzahl des Flughafens München und sind 2024 weiter angestiegen.
CO2-Einsparungen im Fünfjahresvergleich. Die CO2-Einsparungen sind eine steuerungsrelevante Kennzahl des Flughafens München und sind 2024 weiter angestiegen.
  1. Zur Ermittlung der CO₂-Einsparungen, die durch den Austausch von Fahrzeugtypen erzielt werden, werden die durchschnittlichen Verbrauchswerte aus dem Jahr 2017 verwendet.

  • Die 2024 abgeschlossenen Effizienzmaßnahmen führten zu Einsparungen von über 3.000 Tonnen CO₂.

  • Das für das Geschäftsjahr gesetzte Ziel wurde somit übererfüllt.

Unfallhäufigkeitsrate (LTIF)1)

Die Unfallhäufigkeitsrate im Fünfjahresvergleich. Im Vergleich von 2023 zu 2024 ist sie gesunken.
Die Unfallhäufigkeitsrate im Fünfjahresvergleich. Im Vergleich von 2023 zu 2024 ist sie gesunken.
  1. gültig für FMG und AE München

  • 2024 betrug die LTIF für FMG und AeroGround München 14,29 und lag damit deutlich unter dem vorausgesagten Wert.

  • Grund ist die leichte Reduktion der Zahl der Arbeitsunfälle bei gleichzeitig starkem Anstieg der geleisteten Stunden.

Passagiererlebnisindex (PEI)1)

Passagiererlebnisindex (PEI) im Fünfjahresvergleich. Der PEI ist eine der steuerungsrelevanten Kennzahlen des Flughafens München. Die Kundenzufriedenheit ist 2024 gestiegen.
Passagiererlebnisindex (PEI) im Fünfjahresvergleich. Der PEI ist eine der steuerungsrelevanten Kennzahlen des Flughafens München. Die Kundenzufriedenheit ist 2024 gestiegen.
  1. Der Wert bezieht sich auf die Frage zur Gesamtzufriedenheit.

  • 2024 erzielte der Flughafen München bei der Zufriedenheit der Passagiere gemessen am PEI einen deutlichen Anstieg.

  • Dies ist insbesondere auf die kontinuierliche Verbesserung der Passagierprozesse zurückzuführen.