Flughafen München

Integrierter Bericht 2024

Neuer Flugsteig
Modern
komfortabel
effizient
Der Neubau soll für Passagiere zur Visitenkarte Bayerns werden.
100Mio. €

Investitionen in den neuen Flugsteig im Jahr 2024

Positionen für 6 Groẞraum- oder 12 kleinere Flugzeuge

»Wir schaffen hier ein neues Niveau an Qualität und Komfort für unsere Fluggäste.«

Jost Lammers

Endspurt für das aktuell größte Bauprojekt am Flughafen München: Bis Ende 2025 soll der neue, 360 Meter lange Flugsteig, der vom ­Terminal 1 ins westliche Vorfeld ragt, fertiggestellt sein. Danach folgt ein mehrmonatiger Testbetrieb. Die Erweiterung schafft für die Airlines eine langfristige Entwicklungsperspektive – und sichert damit unsere Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Für Passagiere bringt das ­verbesserte Raumangebot in Kombination mit der technologischen Erneuerung ein deutliches Plus bei Effizienz, Service und Komfort.

Das in drei Ebenen unterteilte Bauwerk grenzt an das Terminal 1 an und ist mit den heutigen Modulen A und B über Brücken direkt verbunden.
Auf dem großzügigen Marktplatz im neuen Flugsteig sind hochwertige Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote geplant.

Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2026

6 Mio.

Jährliche Passagier­kapazität

95.000

Zusätzliche Fläche

Der lichtdurchflutete, zentrale Marktplatz

Wie wir nachhaltige Werte schaffen

Finanzen
Aufwendungen in Höhe von insgesamt 665 Mio. Euro für die T1-Erweiterung
Infrastruktur
Wertsteigerung des Flug­hafens
Verbesserung der Aufenthalts- und Abfertigungs­qualität im T1 für Passagiere und Airlines
Know-How
Erweiterung der Kompetenz zum Infrastrukturausbau
Umwelt
Energieeffizienz, z. B. tageslichtgesteuerte Beleuchtung
Gesellschaft
Höhere Attraktivität, neue Angebote (z.B. zusätzliche Lounges)