Gesellschaftliches Engagement
Partnerschaft: Airport als Corporate Citizen
Umfrage: Blick auf den Flughafen
Der Flughafen München ist integraler Bestandteil der Region. Dieser Aussage stimmten 63 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Umfrage »Der Flughafen aus Sicht seiner Nachbarn« zu. Im Auftrag der FMG hatte ein Marktforschungsinstitut 2023 über tausend Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern aus 49 Umlandgemeinden geführt. Die Befragten bewerteten den Flughafen und die Lebenssituation in der Region überwiegend positiv.
Der Flughafen aus Sicht seiner Nachbarn


Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Befragung »Der Flughafen aus Sicht seiner Nachbarn«/beauftragt durch die Flughafen München GmbH/durchgeführt von Kantar Marktforschung; Datenbasis: 1.037 Befragte
Engagement: Förderung vielfältiger Initiativen
Der Flughafen München engagiert sich traditionell für regionale Vereine und Institutionen mit gemeinnützigem Hintergrund. Im Berichtsjahr unterstützten wir über Sponsoring, Spenden und Sachspenden rund 260 Projekte. Dabei entfielen 34 Prozent auf den Sport, 32 Prozent auf die Kultur, 17 Prozent auf den sozialen Bereich, 13 Prozent auf die Natur und vier Prozent auf die Bildung. In der unmittelbaren Flughafenregion unterstützten wir im Jahr 2024 zum Beispiel Feuerwehren bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, Sportvereine bei der Organisation von Turnieren, Einrichtungen aus dem Bereich Natur bei der Gestaltung von Walderlebnisstationen und Bildungseinrichtungen sowie kulturelle Engagements bei Veranstaltungen und Sonderprojekten. In München kam unser Sponsoring ausgewählten Institutionen wie der Bayerischen Philharmonie und dem Tierpark Hellabrunn zugute.
Flughafenverein: Hilfe für die Ukraine
Das Engagement für die Ukraine stand im Jahr 2024 für den Flughafenverein München erneut an erster Stelle. Mehrere Transporte mit zahlreichen Hilfsgütern, darunter Rollstühle, medizinische Geräte, Reinigungs- und Hygieneartikel sowie Schutzausrüstungen von der Flughafenfeuerwehr, gelangten in die Kriegsregion. Die Unterstützung kam unter anderem einer Behinderteneinrichtung und einer Kinderklinik zugute. Der Verein organisierte nicht nur die Sammlung von Sach- und Warenspenden, sondern war auch mit zwei Teams vor Ort und stellte Container zur Verfügung. Ein weiteres wichtiges Projekt des Flughafenvereins sind die sogenannten »stillen Hilfen« für Mitarbeitende und deren Angehörige, die durch ein schweres Schicksal oder eine Krankheit unverschuldet in Not geraten sind. Seit 2016 trägt der Verein, den Mitarbeitende und Freunde der FMG vor 26 Jahren gegründet haben, das Qualitäts- und Vertrauenssiegel im deutschen Spendenwesen des DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen). Der Flughafenverein hat sich wiederholt einer mehrstufigen Vollprüfung unterzogen, um zu belegen, dass seine Arbeit den hohen Qualitätsansprüchen des DZI vollumfänglich gerecht wird.