5-Star-Qualität: Fortschritte und Neuerungen
Im Jahr 2024 fand am Flughafen München kein 5-Star-Audit statt, da das Skytrax-Zertifikat von 2023 noch gültig ist. Die interne Steuerungsgröße »Passagiererlebnisindex« (PEI) deckt neben den regelmäßigen externen Zertifizierungen sämtliche Bewertungskategorien entlang der Reisekette ab. Der PEI ist ein valider Indikator für Kundenzufriedenheit und ermöglicht dem Flughafen München, standortspezifische, an die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasste Zielwerte abzuleiten und den Kundenkontaktpunkten Handlungsfelder in Sachen Leistungsverbesserung zuzuweisen. 2024 verzeichnete der PEI einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Dies ist insbesondere auf die Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse und der Aufenthaltsqualität zurückzuführen.
Im Terminal 2 wurde der Umbau der zentralen Sicherheitskontrollen durch die Installation neuer CT-Scanner Anfang April, und noch vor den Osterferien 2025, abgeschlossen. Dort wurden außerdem intelligente Türflügel, auch SmartGates genannt, im zentralen Lining vor der Sicherheitskontrolle installiert. Diese Durchgänge sind mit Sensoren in der Decke verbunden und optimieren den Weg der Passagierinnen und Passagiere, abhängig vom Reiseaufkommen. Darüber hinaus wurden im Terminal 1 weitere Self-Service Bag Drops installiert. Zu den Neuerungen, die das Aufenthaltserlebnis für Reisende positiv beeinflussen, zählen beispielsweise Gaming-Angebote, ein Serviceroboter für den Verkauf von Snacks sowie die Bereitstellung neuer Leihbuggys für Reisende mit Kleinkindern.