Flughafen München

Integrierter Bericht 2024

Personalstrategie: nachhaltiger Erfolg bei der Personalgewinnung

Mit dem deutlichen Passagierzuwachs sowie der demografischen Entwicklung gilt es, neues Personal für alle Bereiche des Konzerns kontinuierlich zu gewinnen sowie vorhandene Arbeitskräfte engagiert an das Unternehmen zu binden. Um die FMG langfristig resilienter gegenüber äußeren Einflüssen zu machen, stärken wir die Wahrnehmung des Flughafens München als attraktiven Arbeitgeber sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch innerhalb der Belegschaft. Ein Fokus liegt dabei auf den operativen Bereichen, die zur Bewältigung des Verkehrswachstums beitragen. Gleichzeitig beeinflussen die veränderten Erwartungen von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern unsere Personalpolitik. Die Flughafen München GmbH fördert deshalb eine moderne Arbeitswelt: eine anpassungsfähige Organisation mit einer positiven Arbeitskultur, in der sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterentwickeln und ihr Potenzial entfalten können.

Flexibles Arbeiten: wichtiger Vorteil für Mitarbeitende

Eine wesentliche Grundlage für zeitgemäßes Arbeiten haben FMG und AeroGround mit der Betriebsvereinbarung »Mobile Arbeit« geschaffen. Diese sieht eine hohe Flexibilität für Mitarbeitende vor, deren Tätigkeit die Arbeit von einem anderen Ort aus erlaubt. Das optimale Gleichgewicht zwischen mobiler Arbeit und Präsenz am Standort finden Führungskräfte und Beschäftigte im gemeinsamen Dialog.

Personalbedarf: Wettbewerb um Talente

Im stark umkämpften Arbeitsmarkt haben Maßnahmen zur Sicherung des Personalbedarfs hohe Priorität. Neben der Ausbildung von Nachwuchskräften und der Ausweitung unseres Traineeprogramms liegt der Fokus auf zielgerichteten Recruiting- und HR-Marketinginitiativen. Studierende binden wir frühzeitig durch Praktika, Abschlussarbeiten oder Werkstudierendentätigkeiten an das Unternehmen. Mitarbeitende erhalten zudem eine Prämie für die erfolgreiche Vermittlung neuer Kolleginnen und Kollegen. Im Jahr 2024 sind 64 Neueinstellungen auf Empfehlungen von Mitarbeitenden zurückzuführen. Auch der Anwerbung von Fachkräften im Ausland, insbesondere für operative Tätigkeiten, kommt weiterhin große Bedeutung zu.

Bewerbungen: so viele wie nie zuvor

Im Berichtsjahr ist es uns insbesondere durch die Intensivierung von HR-Contentformaten und zielgruppenspezifischen Online-Marketingkampagnen gelungen, den Flughafen München erfolgreich in das Blickfeld interessierter Bewerberinnen und Bewerber zu rücken. Neben etablierten Veranstaltungsformaten wie der »Berufsfit« für Schülerinnen und Schüler können sich Interessierte aller Berufsgruppen vor Ort bei verschiedenen Karriereevents vom Arbeitgeber Flughafen überzeugen. Im Juni 2024 richteten wir die Premiere der »jobmesse munich airport« aus. Rund 90 Arbeitgeber, darunter die Unternehmen des Flughafen München Konzerns, präsentierten an zwei Tagen mehreren tausend Besucherinnen und Besucher ihre Einstiegsangebote für alle Generationen und Qualifikationen. 2024 haben sich knapp 40.000 Menschen für eine Stelle im Flughafen München Konzern beworben – so viele wie noch nie zuvor. Rund 2.000 neue Mitarbeitende wurden eingestellt. Für das Jahr 2025 ist geplant, rund 500 neue Beschäftigte allein im operativen Bereich einzustellen.