Flughafen München

Integrierter Bericht 2024

Konzernstrategie: nachhaltige Werte schaffen

Die Flughafen München GmbH (FMG) hat den Anspruch, erstklassige Qualität bei Infrastruktur und Services markt- und bedarfsgerecht aus eigener wirtschaftlicher Kraft anzubieten. Wir entwickeln uns zu einer grünen Mobilitätsdrehscheibe mit Netto-Null-CO₂-Emissionen bis 2035 und sichern die nachhaltige Wertsteigerung am Hub-Airport München. Mit der Strategie 2030+ setzt sich der Konzern sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Ziele. Gleichzeitig sind in der Branche zunehmend herausfordernde Wettbewerbsbedingungen spürbar. Das Unternehmen wird daher unter Berücksichtigung der zentralen Anspruchsgruppen und des Markts agieren und nachhaltig wachsen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Hubverkehr: Weiterentwicklung und Ausbau

Das Kernelement der strategischen Positionierung ist die Weiterentwicklung und der Ausbau des Drehkreuzverkehrs am Münchner Airport. Der hierfür wichtigste Partner am Standort ist die Deutsche Lufthansa AG, mit der wir das Terminal 2-System gemeinsam betreiben. Wir wollen auch den Luftfrachtstandort am Flughafen München mit Fokus auf die Beiladefracht auf der Langstrecke weiterentwickeln. Ziel ist außerdem die Optimierung des Punkt-zu-Punkt-Verkehrs im Terminal 1, um den Hub-Verkehr um weitere Angebote für die Reisenden zu ergänzen. Dafür muss die alternde Flughafeninfrastruktur instandgehalten und modernisiert werden, um uns weiterhin mit Premium-Qualität von unseren Wettbewerbern abzuheben.

Unternehmensführung: Verantwortung übernehmen – Verbindung leben

Unsere Geschäftstätigkeit und strategische Positionierung hat Einfluss auf die Wirtschaftsstandorte München, Bayern und Deutschland, die Mitarbeitenden, die Reisenden, die Flughafenregion und ihre Einwohnerinnen und Einwohner, sowie auf die am Standort und im Umfeld angesiedelten Unternehmen. Durch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung generieren wir Wertschöpfung, realisieren unsere sozialen Ziele und schaffen gesellschaftliche Akzeptanz. Die Marke »M« bildet dabei ein gemeinsames Dach, sichert Konsistenz und bietet Orientierung nach innen und außen. Unser Markenkern »Verbindung leben« heißt Kooperationen fördern und Synergien schaffen. Die Organisation wird dadurch effizienter, schneller und anpassungsfähiger. Verantwortung bedeutet für uns, diese im Gesamtkontext der Nachhaltigkeit für ökonomische, ökologische und sozialen Perspektiven zu sehen und damit Wertschöpfung, Klima- und Umweltschutz in Einklang zu bringen.